Wenden — Wênden, verb. irregul. & regul. folglich sowohl Imperf. wandte als wendete, Particip. gewandt als gewendet. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet, die horizontale Richtung eines Dinges ändern, besonders, wenn es durch Bewegung um einen gewissen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
wenden — kontaktieren; anrufen; auf die andere Seite legen; umdrehen; umwenden; drehen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet … Universal-Lexikon
Wenden — Venedi (lat.); Elbslawen; Slawen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet. Syn.: ↑ umdrehen, ↑ umkehren. Zus.: umwenden … Universal-Lexikon
wenden — 1. a) auf die andere Seite drehen, herumdrehen; (ugs.): auf links drehen, rumdrehen. b) wälzen. 2. drehen, in die entgegengesetzte Richtung fahren, umdrehen, umkehren, zurückfahren, zurückgehen; (schweiz.): kehren; (ugs.): kehrtmachen. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Wenden — (auch Winden, lateinisch Venedi) bezeichnet diejenigen Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten, heutzutage meist als Elbslawen bezeichnet. Sie dürfen nicht mit den… … Deutsch Wikipedia
Sich an die richtige Adresse wenden — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten) Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… … Universal-Lexikon
Wenden — Wenden. Völker kommen und gehen, Geschlecht folgt sich auf Geschlecht, ganze Nationen unterliegen dem Gesetze des Endlichen, und nur die Geschichte, die Vertraute aller Völker, schlägt den jungen Generationen zuweilen ihr endloses Buch auf damit… … Damen Conversations Lexikon
wenden — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Wenden (Württemberg) — Wenden ist ein Dorf im Nordschwarzwald und ist der kleinste der vier Ortsteile der Gemeinde Ebhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Sehenswert 3 Geschichte 4 Einwohnerentwicklung // … Deutsch Wikipedia
Wenden [3] — Wenden, ein Zweig der Slawen, welcher sonst in Böhmen, Schlesien, der Lausitz, Sachsen, Pommern, Brandenburg, Mecklenburg wohnte u. welcher theils von den deutschen Stämmen vertilgt od. germanisirt u. mit ihnen vermischt wurde, theils in der… … Pierer's Universal-Lexikon